Masshalten, Grenzen setzen!
- Anita Borer
- 4. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Schweizerinnen und Schweizer sind bekannt für Bescheidenheit und anständige Zurückhaltung. Ich bin so aufgewachsen und erzogen worden: Konsumiere nur so viel, wie nötig und du dir leisten kannst. Verbrauche nur das, was du wirklich brauchst. Halte dich zurück und schau, dass es für alle reicht.
Alles im Leben ist eine Frage des richtigen Masses. Und ich bin überzeugt: Es ist ein wichtiger Grundsatz für ein friedliches Zusammenleben. Jeden Tag treffen wir Entscheidungen, bei denen es ums Masshalten geht: Wir sagen nein zur zweiten Crèmeschnitte. Wir bremsen beim Shopping, wenn das Budget zu klein ist. Wir sagen unseren Kindern, wann es genug ist. Wir schliessen unsere Haustür, wenn wir Privatsphäre wollen. Dabei setzen wir auch klare Grenzen. Uns ist bewusst, dass wenn wir gemeinsam in Freiheit leben wollen, wir selbst Verantwortung übernehmen und masshalten müssen. Wir müssen Rücksicht aufeinander nehmen und die Grenzen unserer persönlichen Freiheit kennen.
Warum sollte das, was für viele von uns im Alltag selbstverständlich ist, nicht auch für die Politik gelten? Auch unser Land hat Grenzen. Und ein gesunder Menschenverstand sagt: Wer etwas bewahren will – Zusammenhalt, Lebensqualität, Traditionen – der muss auch «Stopp» sagen können. Nicht aus Abschottung, sondern als Selbstverständlichkeit. Zuwanderung braucht Regeln. Und Mut zur Grenze. So wie wir im Alltag Mass halten, müssen wir das auch in der Politik tun. Denn die Grenzen der Freiheit sind dort, wo wir kein Mass mehr kennen.
Die SVP ist konsequent. Die SVP will auch bei der Zuwanderung masshalten und klare Grenzen für illegale Migration setzen. Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit. Da aber viele Politiker jegliches Mass verloren haben und eben nicht masshalten können oder wollen, braucht es die Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz (Nachhaltigkeits-Initiative)» über die wir nächstes Jahr abstimmen. Mit der Grenzschutzinitiative der SVP können wir zudem dem Asylmissbrauch Grenzen setzen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung bei diesen wichtigen Kämpfen!
Text: Anita Borer, Kantonsrätin SVP

Kommentare